Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Kaufverträge, Geld- und Warenflüsse zwischen der Kein Tempolimit UG (haftungsbeschränkt) und dem Verbraucher (nachstehend: Käufer) gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die Vertragssprache ist deutsch. „Verbraucher“ im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande zwischen dem Käufer und der Kein Tempolimit UG (haftungsbeschränkt), Teichkoppel 36, 24229 Dänischenhagen. Zur Beratung, Klärung von Fragen, bei Reklamationen und Beanstandungen können Sie uns über die Kontaktmöglichkeiten gemäß Ziff. 12 (siehe unten) erreichen.
3. Angebot und Zustandekommen des Vertrags
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 Ziff. 1 EGBGB: Bei der Bestellung über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang diverse Schritte. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Waren aus, indem Sie auf der Produktdetailseite die Ware auswählen und das Produkt dann über den Button "In den Warenkorb" dem Warenkorb hinzufügen. Wenn Sie alle gewünschten Produkte ausgesucht haben, klicken Sie auf das Warenkorb-Symbol und gelangen dann zur Warenkorb-Seite. Hier können Sie noch einmal alle Produkte sehen, die Sie ausgewählt haben. Außerdem können Sie hier die Menge ändern oder Produkte löschen. Wenn Sie zufrieden sind mit Ihrer Auswahl, klicken Sie auf den Button "Zur Kasse gehen" und gelangen dann auf den Kassen-Überblick. Hier können Sie die Art der Bestellung (ggf. mit oder ohne Registrierung bzw. als bereits registrierter Kunde) durch Anklicken wählen. Im nächsten Schritt können Sie die Rechnungsinformationen anschauen bzw. bearbeiten. Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie zum nächsten Schritt, nämlich den Versandinformationen und die Versandart. Nach Angabe der Zahlungsinformationen erhalten Sie einen Gesamt-Überblick über die von Ihnen angegebenen Daten und ausgewählten Produkte. Hier können Sie eine letzte Überprüfung bzw. Veränderungen vornehmen. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop sind kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Einladung zur Bestellung. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Unser gesamtes Angebot ist freibleibend, Zwischenverkauf ist vorbehalten.
3.3 Den Vertragstext Ihrer Bestellung speichern wir. Sie können diesen vor der Versendung Ihrer Bestellung an uns ausdrucken, indem Sie im letzten Schritt der Bestellung auf „Drucken” klicken. Wir senden Ihnen außerdem eine Bestellbestätigung sowie eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
4. Widerrufsrecht
4.1 Käufer haben folgendes gesetzliches Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht wirksam auszuüben, müssen Sie uns
Kein Tempolimit UG (haftungsbeschränkt)
Teichkoppel 36
24229 Dänischenhagen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 431 888 25 630
E-Mail: shop@keintempolimit.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Download Muster-Widerrufsformular
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, am dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
4.3 Rücksendung der Ware
Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
4.4 Erstattung der Portokosten
Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns zurück. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind.
4.5 Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 4.4 und 4.5 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
4.6 Ausschluss des Widerrufsrechts
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
5. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
6. Preise und Versandkosten
Alle Preise beziehen sich auf die jeweils bei dem Produkt genannte Verkaufseinheit und sind Endpreise, sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Versand nach Deutschland
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen pauschal 5,90 € für den Versand als DHL Paket. Beim Briefversand berechnen wir 1,90 € für einen Kompaktbrief (bis 50g) oder 2,60 € als Großbrief (bis 500 g). Ab einem Bestellwert von 20 € übernehmen wir die Versandkosten für dich.
Versand in die EU
Wir versenden auch nach Belgien, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Österreich und Polen. Die Versandkosten für diese Länder betragen pauschal 13,90 € für den Versand als DHL Paket. Beim Briefversand berechnen wir 2,60 € für einen Kompaktbrief (bis 50g) oder 4,50 € als Großbrief (bis 500 g). Ab einem Bestellwert von 70 € übernehmen wir die Versandkosten für dich.
Unsere Lieferungen erfolgen vornehmlich per Paketdienst DHL. Wir bemühen uns, die Bestellungen in einem Paket auszuliefern. Sollte dies aus liefertechnischen Gründen nicht möglich sein, fallen die Liefer- und Versandkosten nur einmal an.
Der Versand ist außerhalb Deutschlands auch nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern möglich. Die jeweiligen Versandkosten erfahren Sie auf unserer Seite Versandkosten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Artikels wird der Kaufpreis bei bereits getätigter Zahlung von uns erstattet. Die ausgewiesenen Preise sind bis zu ihrer Aktualisierung verbindlich.
7. Zahlung
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse durch Vorab-Überweisung, per Rechnung, Klarna, per Paypal, Kreditkarte, Amazon Pay, Sofort-Überweisung oder per Nachnahme (DHL). Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
Kreditkarte (über gesicherte SSL-Verbindung)
Sofern wir Kreditkartenzahlungen ermöglichen, akzeptieren wir folgende Kreditkarten: VISA und Mastercard. Im Anschluss an Ihre Bestellung werden Sie zur Bezahlung auf ein sicheres Portal, zu unserem Kooperationspartner weitergeleitet. Ihre Kreditkarteninformationen werden durch eine SSL-Verbindung vor unbefugtem Zugriff geschützt. Falls das kreditkartenausgebende Institut bereits einen höheren Sicherheitsstatus implementiert hat, erfolgt die Zahlung entweder über das Visa 3D-Secure Verfahren oder über den MasterCard SecureCode. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Wählen Sie dort die Zahlung per Kreditkarte und geben Sie Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und Ihre Prüfziffer an (befindet sich auf der Kartenrückseite). Zeitgleich mit Abgabe Ihrer Bestellung erfolgt die Belastung Ihres Kontos.
Per Paypal (über gesicherte SSL-Verbindung)
PayPal ist der weltweite Online-Zahlungsservice von eBay. Mit PayPal können Zahlungen im Internet sicher, schnell und kostenlos per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte oder von Ihrem PayPal-Guthaben durchgeführt werden. Unter www.paypal.de/anmeldung können Sie Ihr persönliches Paypal-Konto eröffnen.
Die Belastung Ihres PayPal-Kontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.
Per Nachnahme
Über unseren Versender DHL können Sie auch per Nachnahme direkt an der Haustür bei Lieferung Ihrer Bestellung bezahlen. Für diesen Dienst berechnet DHL ein Nachnahme-Entgelt in Höhe von 5,60 Euro, das in die Rechnung des Kunden integriert wird und direkt an den Paketdienstmitarbeiter zu entrichten ist.
Zahlung per Rechnung und Finanzierung
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ) [https://www.klarna.com/de], Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf und den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf nur für Verbraucher verfügbar sind und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat
Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie hier: [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/19488/de_de/invoice?fee=2,50] und die vollständigen AGB zum Rechnungskauf für Lieferungen nach Österreich finden Sie hier: [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/19488/de_at/invoice?fee=2,50].
Klarna Ratenkauf
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 €) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier: [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/19488/de_de/account].
Klarna Ratenkauf wird nur für Deutschland angeboten.
Datenschutzhinweis
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen, Wirtschaftsauskunfteien und sofern erforderlich, mit den Behörden. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen für Deutschland [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf] bzw. Österreich [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_at/data_protection.pdf] behandelt.
Per Sofort-Überweisung
Sofortüberweisung ist ein Online-Zahlungssystem zur bargeldlosen Zahlung im Internet, das von der der Firma Sofort AG betrieben wird. Dabei übermitteln Sie neben Ihren Kontoinformationen auch eine gültige PIN und TAN, die an die Sofort AG weitergeleitet werden, woraufhin diese die eigentliche Transaktion ausführt.
8. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.
9. Lieferbedingungen
Sofern nicht beim Angebot anders angegeben, bringen wir bei Zahlung per Vorkasse die Ware spätestens innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang in den Versand. Bei allen anderen Zahlungsarten bringen wir die Ware, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, innerhalb von 2 Werktagen nach Zustellung der Auftragsbestätigung in den Versand.
10. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung (nach Ihrer Wahl: Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und - bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen - die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz - sofern keine unsachgemäße Lagerung der Waren durch den Käufer vorlag.
11. Aufrechnung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn die zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist. Dieses Aufrechnungsverbot gilt nicht für Ansprüche aus einem Rückgewährschuldverhältnis, insbesondere für Ansprüche aufgrund eines Widerrufs.
12. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Dänischenhagen.
13. Kontaktmöglichkeiten & Sitz
Kein Tempolimit UG (haftungsbeschränkt)
Teichkoppel 36
24229 Dänischenhagen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 431 888 25 630
E-Mail: shop@keintempolimit.de
Geschäftsführender Gesellschafter:
Heiko Fuhrmann
Registergericht: Kiel
Registernummer: HRB 26197
UmSt.-ID: ist beantragt, folgt
Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
2. Ist der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Kein Tempolimit UG (haftungsbeschränkt). Dasselbe gilt, wenn der Besteller keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.