Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Kein Tempolimit

HIT Cap

HIT Cap

Normaler Preis 19,90 €
Normaler Preis Verkaufspreis 19,90 €
reduziert Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager - In 2-4 Werktagen bei dir
Farbe

Das KeinTempolimit HIT" Cap bringt Komfort, Multifunktionalität und Farbe in deinen Tag. Es ist aus 100% Chino-Baumwoll-Twill gemacht und gut strukturiert. Perfekt für jegliche Outdoor-Aktivitäten im Verbannter und super praktisch für jeden Einsatz auf der Straße. Mit diesem Cap bist du stylisch und funktional für jedes verbotene Autorennen ausgerüstet.

Größe & Passform

Einheitsgröße, geeignet für kleine bis große Köpfe (ca. 55 cm bis 60 cm Kopfumfang)

Das Schild ist ca. 17 cm breit (gebogen von Rand zu Rand an der breitesten Stelle) und hat in der Mitte eine Tiefe von 7 cm

Material & Pflegehinweise

100 % Baumwolle, Cotton Twill, 270 g/m²

Handwäsche / Mit leicht feuchtem Lappen abwischbar / Fusseln mit Fusselrolle entfernen

Vollständige Details anzeigen

Technische Daten, aka gut zu wissen

  • Hauptmaterial: 100% Chino-Baumwoll-Twill - 270 g/m²
  • 6 Segmente Panels
  • Schweißband aus gleichem Stoff mit 4 Nähten (hinten geschlossen)
  • 6 genähte Ösen auf der Krone
  • Verstärktes Innenmaterial für die perfekte Cap-Form (Buckram Oxford)
  • „Sunday“ Verschluss-Schnalle
  • Einheitsgröße, dank Metallschnalle an der Rückseite verstellbar
  • VMAX Festigkeit: getestet bis 140 km/h im Porsche o911.2 Cabrio
  • Aggressionspotential: FFF 6/10, Letzte Generation 7/10

Häufig gestellte Fragen zu den Caps

Was ist Buckram bei Caps?

Buckram bezeichnet ein spezielles Verstärkungsgewebe, das vor allem in der Produktion von Kappen zum Einsatz kommt. Diese starke Textil- oder Kunststofflage wird in die vorderen Bereiche der Kappen eingesetzt, um ihnen eine bestimmte Form und Festigkeit zu geben. Im Unterschied dazu gibt es Kappen ohne diese Verstärkung, die dadurch einen weicheren und entspannteren Look erhalten. Je nachdem, ob Buckram verwendet wird oder nicht, ändert sich das Aussehen und das Gefühl beim Tragen der Kappe.

Was ist unter gsm bzw. g/m² bei Kappen zu verstehen?

gsm, kurz für Gramm pro Quadratmeter, gibt das Flächengewicht von Textilien an. Im Kontext von Kappen zeigt dieser Wert, wie viel das verwendete Material pro Quadratmeter wiegt. Ein höherer gsm-Wert deutet auf ein dichter gewebtes und damit schwereres Material hin. Bei Kappen kann ein hoher Wert auf eine stabilere und festere Qualität schließen lassen. Ein geringerer Wert hingegen legt nahe, dass das Material leichter und eventuell dünner ist, was sich auf den Tragekomfort und die Haltbarkeit der Kappe auswirken kann.

Was bedeutet eine Sunday-Schnalle bei Kappen?

Bei der Sunday-Schnalle handelt es sich um einen einzigartigen Verstellmechanismus für Kappen. Ihr Hauptmerkmal ist die Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit, sich flexibel anzupassen. Mit dieser Schnalle lässt sich die Kappe leicht an verschiedene Kopfgrößen anpassen. Sie wird einfach durch eine Metallschlaufe gezogen und dann fixiert. Die Bezeichnung "Sunday" mag dabei für den Komfort und die Einfachheit der Anpassung stehen, ähnlich dem Gefühl eines gemütlichen Sonntags.

Was bedeutet Baumwoll-Twill bei Kappen?

Baumwoll-Twill beschreibt eine spezielle Stoffqualität, die gerne für die Kappe-Herstellung verwendet wird. Erkennbar ist dieser durch die markante diagonale Musterung, die einer Kappe eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Dieses besondere Muster entsteht durch die Webtechnik des Twills. Da Twill-Stoffe allgemein für ihre Beständigkeit und Robustheit bekannt sind, stellt Baumwoll-Twill eine ideale Option für Kappen dar, die modisch und zugleich haltbar sein sollen.

Was meint man mit Baumwoll-Canvas bei Kappen?

Baumwoll-Canvas bezeichnet ein widerstandsfähiges Gewebe, das in der Kappe-Herstellung häufig Anwendung findet. Es ist ein fest gewobener Baumwollstoff, bekannt für seine Langlebigkeit und Robustheit. Kappen aus Canvas haben einen charakteristischen, eher traditionellen Look. Dank dieser Merkmale wird Baumwoll-Canvas oft für Kappen gewählt, die Trendbewusstsein mit Langlebigkeit verbinden sollen.